Ausbildung

Erzieher Ausbildung in Teilzeit

Berufsbegleitende

Erzieher Ausbildung in Teilzeit

Die berufsbegleitende Teilzeitausbildung beinhaltet sowohl fachrichtungsübergreifende als auch fachrichtungsbezogene Lernfelder.
Sie erstreckt sich über eine Gesamtstundenzahl von 2.400 Stunden.

Während der Ausbildung sammeln die Fachschüler*innen 1.200 Stunden praktische Erfahrung, wovon 800 Stunden im ersten Arbeitsbereich absolviert werden. Dieser Arbeitsbereich kann in den Bereichen Bildung Elementar, Hort, Hilfen zur Erziehung (z. B. Wohngruppe) oder offene Arbeit (z. B. Jugendclub) liegen.

Im 2. oder 3. Ausbildungsjahr ist ein verpflichtendes Praktikum in einem zweiten Arbeitsfeld vorgesehen, welches weitere 400 Stunden umfasst.

  • Ausbildungsbeginn: Jährlich ab dem 01.08.
  • Ausbildungsdauer: 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung

Mit der Übergabe des Ausbildungsvertrages erhält jeder Fachschülerin einen Ablaufplan für die gesamte Ausbildung.

Die Ausbildung wird durch staatliche Prüfungen abgeschlossen:

  • 3 schriftliche Prüfungen sowie ggf. mündliche Prüfungen
  • 1 praktische Prüfung, in der mit Kindern oder Jugendlichen in der Praxiseinrichtung eine komplexe Aufgabe zu lösen ist

Das Bestehen sowohl der theoretischen als auch der praktischen Prüfungen berechtigt dazu, folgende Berufsbezeichnungen und Titel zu führen:

  • „Staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „Staatlich anerkannter Erzieher“
  • „Bachelor Professional Sozialwesen“

Während der Ausbildung können folgende Zusatzqualifikationen erworben werden:

  • Duales Studium Soziale Arbeit (erfordert zusätzliche Stunden)
  • Fachabitur (erfordert zusätzliche Stunden)

Nach erfolgreichem Abschluss besteht außerdem die Möglichkeit, an einer Hochschule zu studieren.

Zur Ausbildung beraten wir Dich gern.