Modernes Lernen und Lehren auf augenhöhe
Die Stiftungsfachschule für Sozialwesen in Bernburg wurde 2015 gegründet, ist seit 2018 staatlich anerkannt und seit August 2025 nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Sie bietet eine moderne, praxisnahe und berufsbegleitende Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in. Die rund 75 Schultage pro Jahr werden durch monatliche Hybrid Days ergänzt, die flexibles Selbststudium von zu Hause ermöglichen.
Ein Meilenstein in der Entwicklung der Schule war die feierliche Eröffnung des modernen Schulneubaus im September 2024. Auf dem Gelände einer ehemaligen Werkhalle entstand ein zweigeschossiges Lernzentrum mit multifunktionalen Klassenräumen, digitalen Tafeln, einer Lehrküche und einer großzügigen Aula. Das architektonische Konzept verbindet funktionale Lernräume mit einem bewussten Bezug zur Tradition: Der Neubau ist direkt mit dem ältesten Haus des Stiftungscampus aus dem Jahr 1863 verbunden.
Ein neu gestaltetes Außengelände – mit einem grünen Klassenzimmer und einem Schulgarten – schafft Raum für praktisches Lernen und Erholung.
Was die Fachschule besonders auszeichnet, ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Auszubildenden arbeiten parallel zur Schule in sozialpädagogischen Einrichtungen und profitieren von einem starken Netzwerk an Praxispartnern. Unterricht und Projekte sind lernfeldorientiert aufgebaut und beziehen das Expert*innenwissen aus dem Trägerumfeld aktiv ein.
In einer konstruktiven Lernatmosphäre auf Augenhöhe erhalten die Fachschüler*innen individuelle Begleitung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – mit dem Ziel, sie auf komplexe Anforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe ganzheitlich und kompetent vorzubereiten.