Am 24. Mai 2025 war die Stiftung Evangelische Jugendhilfe wieder auf der 14. Berufsfindungsmesse auf dem Karlsplatz in Bernburg vertreten. Gemeinsam mit rund 70 weiteren Ausstellern aus Wirtschaft, Handwerk und Sozialwesen bot die Messe Jugendlichen die Gelegenheit, sich aus erster Hand über Ausbildungs- und Studienangebote in der Region zu informieren.
An unserem Stand lag der Fokus auf der berufsbegleitenden Teilzeitausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher an der Stiftungsfachschule für Sozialwesen.
Daniel Stromayer begleitete die Besucher und beantwortete ausführlich alle Fragen rund um den Ausbildungsweg, die Inhalte und die vielfältigen beruflichen Perspektiven. Der direkte Austausch ermöglichte es den Interessierten, sich ein genaues Bild von der modernen, praxisnahen Ausbildung zu machen und mehr über den Einstieg in den Erzieherberuf zu erfahren.
Die Stiftungsfachschule für Sozialwesen bietet seit 2015 eine zeitgemäße Teilzeitausbildung an, die Theorie und Praxis eng miteinander verbindet. Die Ausbildung dauert vier Jahre und richtet sich an Menschen, die ihren Beruf nebenbei erlernen möchten. Der Unterricht findet in Bernburg statt und ist so gestaltet, dass er auf die vielfältigen Anforderungen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern vorbereitet.
Neben fundiertem Fachwissen steht vor allem die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz im Mittelpunkt.
Im Rahmen der Ausbildung sind sowohl Pflichtpraktika als auch freiwillige Praktika vorgesehen, die wertvolle Praxiserfahrung ermöglichen und den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern fördern. Durch das breite Netzwerk der Stiftung ergeben sich darüber hinaus gute Chancen auf eine anschließende Festanstellung.
Wer sich für die Ausbildung interessiert, kann sich jederzeit direkt an Frau Skorsetz wenden. Sie ist unter fachschule@sanktjohannis.org oder telefonisch unter 03471 3740547 erreichbar.
Die Berufsfindungsmesse 2025 bot einmal mehr eine wertvolle Plattform, um junge Menschen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. Wir freuen uns, mit unserem Engagement dazu beizutragen, den Erzieherberuf als vielseitige und zukunftssichere Perspektive bekannter zu machen.



